Alle Workshops können auch an einem anderen Ort angeboten werden. Falls Ihr Interesse habt, in Eurem Studio einen dieser Workshops anzubieten, meldet Euch bei uns. Die Bedingungen findet ihr in unserer Preisliste. Die Termine der Workshops bei uns in der Praxis werden für den Zeitraum 2021/2022 in Kürze hier gelistet
"Workshops für Läufer*Innen"
Workshop für Läufer*Innen
Eine Serie von 3 x 3 Stunden, auch einzeln buchbar
Dieser Workshop richtet sich an alle Läufer*Innen, die ihre Technik und ihre Leichtigkeit im Laufen erhöhen möchten.
Alle Workshops fokussieren auf praktische Anwendungen, zunächst für 90 Minuten im Studio, um mit Übungen den Körper zu schulen, Danach gehen wir nach draussen, um das Gelernte in ein einfacheres Laufen umzusetzen.
“Easy, light, smooth, fast” (Christopher McDougall, “Born to run”)
Termine in 2021:
"Beuger Beugen, Strecker Strecken"
Sonntag 07.03.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr
und
Sonntag 25.04.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr
"Elastisches Energiesparen"
Sonntag 21.03.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr
und
Sonntag 09.05.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr
"Aufmerksam Laufen"
Sonntag 28.03.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr
und
Sonntag 16.05.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr
1: Beuger Beugen, Strecker strecken
– Biomechanische Grundprinzipien für ein leichteres Laufen –
In diesem Workshop werden wir uns damit beschäftigen, welche Muskelschlingen im Körper beim Laufen welche Funktion haben, und wie die Gelenke im Bein zusammenspielen beim Laufen.
Themen sind:
2: Elastisches Energiesparen
– Faszialer Stretch-Reflex und fasziale Elastizität als Energiequelle für leichtes Laufen mit weniger Muskelkraft bei mehr Leistung –
In diesem Workshop geht es darum, die fasziale Elastizität im Laufen zu erkennen und zu fördern. Es geht darum zu erfahren, dass das fasziale System, vor allem der Dehnungsreflex, ohne biochemische Energiezufuhr (Sauerstoff und Glucose) als Motor in das Laufen einfliesst, so dass sich der gesamte Energieaufwand des Laufens deutlich reduzieren lässt.
Themen sind:
3: Aufmerksam Laufen
– Das Aktivieren von Bio-Intelligenz für flüssiges, leichtes, effizientes Laufen –
In diesem Workshop geht es darum, zu erfahren, das unser Körper uns läuft und wir nicht laufen. Es geht darum zu erfahren, unsere Gedanken als innere Umgebung und die Strecke, die wir laufen, als äussere Umgebung unsere Bewegungsmuster beeinflussen, und wie wir durch Aufmerksamkeit Kontrolle über diese Prozesse gewinnen.
Themen sind
„Berührende Anleitungen“
Berührende Anleitungen
Termine werden bekanntgegeben
Touch Cueing im Pilates Studio
Dieser halbtägige Workshop dient dem Sammeln praktischer Erfahrung im Anleiten mit Berührungen im Rahmen grundlegender Pilates- Übungen aus dem Basic Repertoire.
Welche Folgen haben verschiedene Arten von Berührung?„Einfach Fortbewegen“
Einfach Fortbewegen
Termine werden bekanntgegeben
Gehen und Laufen mit unserem Bio-Tensegrity Körper
Ein Workshop für Bewegungs- und Bodywork- Profis jeglicher Richtung
Wir untersuchen die bio-mechanischen Notwendigkeiten von Fuss, Knie, Hüfte, Becken, Wirbelsäule und Schultern für leichtes und effizientes Gehen und Laufen. Du wirst lernen, wie wir Einschränkungen wahrnehmen und befreien können. So bringen wir die fasziale Sprungfeder (zurück) in deinen Bio-Tensegrity Körper.
Am ersten Tag erforschen wir gemeinsam die Rolle der Knochenstrukturen beim Gehen und Laufen und was das sie stützende Gewebe für ein effizientes Bewegungsmuster braucht.
Du wirst Übungen und theoretische Hintergründe entdecken, die Dir ermöglichen, die globalen Gewohnheitsmuster, die sich im Gehen und Laufen einer Person zeigen, zu analysieren und positiv zu verändern.
Du wirst lernen, wie Du auf die benötigten Bewegungselemente, die Deine Hilfe benötigen könnten, fokussierst. Wie Du sie „unter das Mikroskop legst“, um sie anschliessend wieder zusammenzusetzen.
Am zweiten Tag werden wir gemeinsam herausfinden, wie ein effizienter Gang und Geschwindigkeit durch Drehung und Gegendrehung der Wirbelsäule und in den Gliedmassen und im ganzen Körper ermöglicht wird.
Wir sollten alle mit Freude, schmerzfrei und ohne Aufwand laufen können.
„Freiheit für das männliche Becken“
Freiheit für das männliche Becken
Termine werden bekanntgegeben
Kleine Unterschiede mit grosser Wirkung
Dieser Workshop erforscht, wie die männliche Beckenanatomie alltägliche Bewegungsabläufe beeinflusst. Es werden Strategien vorgestellt, Bewegung im und um das Becken herum zu befreien und zu fördern.
In diesem Workshop wird offen über Sexualität diskutiert werden.
Du solltest Dich wohl genug mit diesem Thema fühlen, um in einem geschützten Raum innerhalb einer kleinen Gruppe darüber reden zu können.
Im theoretischen Teil wirst Du erfahren:
Im praktischen Teil wirst Du erfahren
Ich arbeite mit Requisiten, um meinen weiblichen Teilnehmerinnen möglichst klare Erfahrungsmöglichkeiten zu geben.
„Bewegung für Musiker“
Bewegung für Musiker
Termine werden bekannt gegeben
Wie reagiert mein Körper auf mein Instrument und / oder meine Stimme?
Mein Ziel in der Arbeit mit MusikerInnen ist die Herausforderung des Instruments / der Stimme mit den Gegebenheiten und Anpassungsmechanismen des Körpers so in Balance zu bringen, dass ein befreites Musizieren langfristig und mit grosser Einfachheit möglich ist, ohne körperliche Stressreaktionen herbeizuführen.
Dieser Workshop beschäftigt sich mit folgenden Themen:
„Pilates für einfache Fortbewegung“
Pilates für einfache Fortbewegung
Termin wird bekannt gegeben
Einfaches und befreites Gehen und Laufen, ermöglicht durch den Einsatz der Pilates- Geräte und -Übungen
Dieser Workshop untersucht die Organisation der Knochen- und Gewebestrukturen während des Gehens und Laufens
Durch die fasziale Linse geschaut, werden wir die bekannten und unbekannteren klassischen Pilatesübungen nutzen, um:
Dieser Workshop wird Dir und Deinen KundInnen helfen, frei und flüssig zu werden, so dass wir alle schmerzfrei und ohne grossen Aufwand mit Freude gehen und laufen können.
„Die Auto-Regulation des Körpers“
Die Auto-Regulation des Körpers
Termin wird bekannt gegeben
Ermöglicht und leicht gemacht durch die Pilates-Geräte und -Übungen
Du wirst Erfahren, wie Deine Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe der Schlüssel und das einzig Notwendige ist, um den Körper aktiv werden zu lassen, für jede Herausforderung angemessen und ausreichend.
Wir werden die Pilates-Geräte und -Übungen nutzen, um herauszufinden, wie wir unsere Aufmerksamkeit so bündeln können, dass alle für unsere Bewegung wichtigen Funktionen unseres faszialen Körpers einfach ausgelöst werden.
Du wirst den Unterschied zwischen Selbstregulierung und Autoregulierung verstehen und erleben. Und erfahren, dass Du die erste brauchst, um die zweite entstehen lassen zu können.
Du wirst die Funktionsweise Deines Körpers, wenn er ohne Störung arbeiten darf, verstehen, empfinden und wertschätzen lernen.
Du wirst erfahren, wie Du den Körper handeln lassen kannst und verstehen, was „in Organisation einzutauchen“ heisst. Wir werden konsistenten und konstanten Kontakt und Lastenverteilung benutzen, um dies zu erreichen.
Wir werden mit verschiedenen Ausdrücken, Bildern und Gedanken experimentieren, um herauszufinden, wie sie sich in unseren Körpern manifestieren.
Du wirst die Wichtigkeit von Resonanz zwischen Lehrer und Schüler auf diesem Weg mit in Erfahrung bringen.
„Bewegende Wirbelsäule“
Bewegende Wirbelsäule
Termin wird bekannt gegeben
Wie die Wirbelsäule Bewegungen steuert
Dieser halbtägige Workshop für alle Bewegungsmenschen soll erfahrbar machen, wie die Wirbelsäule das fasziale System informiert.
Wenn das Steissbein zum Steuerruder wird und wir den Blick im Blick behalten, dann finden wir die einfachsten Wege, uns in unserem faszialen Bio-Tensegrity-Körper zu bewegen.
Du wirst erfahren:
„Eine Umgebung des Lernens, die Veränderung begünstigt”
Eine Umgebung des Lernens, die Veränderung begünstigt
Termin wird bekannt gegeben
Wir werden untersuchen und erfahren, wie die Umgebung, die wir als LehrerInnen erschaffen, der Entwicklung unserer KundInnen hilft oder sie behindert.
Wir werden mit Techniken, Ideen, Worten, Berührung und Denkprozessen experimentieren, die unsere Art zu lehren zu der nährenden Umgebung macht, nach der wir suchen.
Dieser Workshop möchte mögliche Veränderungen aufzeigen, die Du in alle Elemente Deines Lehrens integrieren kannst.
Er wird Dir helfen, Deinen individuellen Lehrstil zu entwickeln. Wir arbeiten mit Guidelines und Techniken, die Dir und Deinen KundInnen erlauben werden, das Beste in sich selbst zu finden.
Wir werden die Elemente 'Vermittlung von Wissen', 'Fähigkeit zuzuhören', 'Anleiten durch Berühren und verbal' kennenlernen und wie wir Resonanz oder Dissonanz kreieren.
Du wirst erfahren, wie Du Enthusiasmus für Veränderung schaffst, anstatt sie zu blockieren, und wie dadurch jede Session zu neuen Entdeckungen führt und dadurch sowohl Dich als auch Deine KundIn bereichert.
„Schwangerschaft im faszialen Netz“
Schwangerschaft im faszialen Netz
Termin wird bekannt gegeben
Erkenntnisse aus der Schwangerschaftsbegleitung im Pilates-Training
Ich habe in meinen 15 Jahren als Pilates-Trainer vielfach erfolgreich Frauen während und nach der Schwangerschaft mit angepasstem Pilates- Training begleitet und festgestellt, dass auch hier die Erkenntnisse der Faszien-Forschung zu einem Umdenken führen kann und sollte. Rücken- und Haltungsprobleme sowie Schmerzen reduzierten sich oder verschwanden generell ganz.
In diesem Workshop werden wir die embryonalen Entwicklungsschritte mit Fokus auf das fasziale Gewebe erarbeiten und erkennen, wie sich der Körper der Mutter darauf einstellt.
In der Praxis wirst Du durch Übungsbeispiele erfahren
In diesem Kurs geht es vor allem um die Begleitung während der Schwangerschaft.Ich werde aber auch meine Ideen zum Thema Rückbildung sowohl in die Theorie als auch in den praktischen Teil einfliessen lassen.